Zielgruppe sind Alleinerzieherinnen und junge Mütter
mit Bezug der Wiener Mindestsicherung
ab 18 Jahren und bis zum vollendeten 25. Lebensjahr
mit betreuungspflichtigen Kindern (das jüngste Kind muss unter drei Jahren sein)
Ziele des Projekts sind:
Stärkung des Selbstbewusstseins sowie Sichtbarmachung der Potenziale
frühzeitige Entwicklung von beruflichen Perspektiven
Abbau der Barrieren zu Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten
Die Frauen erhalten auch psychosoziale Beratunghinsichtlich ihrer aktuellen Lebenssituation, Wohnungsproblemen,finanzieller Aushilfen, Kindergartenplatzsuche, Erziehungsberatungsowie Unterstützung mit Behörden und Behördenwegen.
Der Projektstandort ist in der Lieblgasse 3, 1220 Wien.Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr.
Die Vortragenden:
Mag.a Viktoria Schinegger, Sozial- und Integrationspädagogin
Nach dem Studium der Sozial- und Integrationspädagogik an der Universität, zog es sie nach Deutschland, um dort wertvolle Erfahrungen in der Arbeit eines Frauenhauses zu machen. Wieder zurück in Österreich arbeitete sie fast zehn Jahre lang für die Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Nach der Karenz hat sie im Mai 2022 bei ZIB Training begonnen.
Mag.a Julia Maria Gegenhuber
Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaft, Schwerpunkt Frauenbilder in den Medien, sowie Psychologie an der Universität Wien. Langjährige Erfahrungen in der Betreuung und psychosozialen Begleitung von jungen Erwachsenden mit psychischen Erkrankungen bei den Wiener Sozialdiensten.
Leitung von Workshops und Lerngruppen und vielfältige Lehrtätigkeiten im integrativen Bildungsbereich für Biv Integrativ. Erfahrung als Trainerin in der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt der Berufsorientierung für Sozial- und Pflegeberufe bei ZIB Training.